Inhhalte der Weiterbildung
Modulare Weiterbildung zur IT-Fachkraft (hybrid)
Modul 1: IT-Grundlagen
Bei dem 1. Modul handelt es sich um das Basismodul. Ziel ist es, die Grundbegriffe zu erlernen und die Grundlagen im Umgang mit der Hard- und Software zu legen. Zusätzlich erfolgt die Einführung in die Programmierung sowie die IT-Sicherheit. Am Ende des Moduls ist der Teilnehmende in der Lage, erste Aufgaben als IT-Fachkraft zu absolvieren.
Modul 2: Entwicklung und Programmierung
Im 2. Modul erfolgt die Vertiefung der Entwicklungs- und Programmierkenntnisse. Die Teilnehmenden erlernen die Programmiersprache sowie die praktische Umsetzung dieser z. B. bei der Entwicklung von Websites, Apps, Software sowie der künstlichen Intelligenz.
Modul 3: Netzwerktechnologien und Administration
Durch das 3. Modul erfolgt die Spezialisierung der Teilnehmenden bzgl. der Netzwerktechnologie und Infrastruktur. Daneben werden Themen wie die Netzwerke-Administration sowie die Server-Administration erlernt und das Thema Cloud-Computering und Netzwerk-Design behandelt.
Modul 4: Datenbanken
Mit dem 4. Modul erhält der Teilnehmende umfassendes Wissen bzgl. der Datenbanken. Hierzu gehört die Schaffung der Grundlagen, die Datenbank-Administration, SQL-Programmierung, Big Data und NoSQL-Datenbanken sowie die Datenbank-Entwicklung.
Modul 5: IT-Support
Das 5. Modul ermöglicht dem Teilnehmenden das umfangreiche Wissen rund um den Support. Neben den Grundlagen und der Technologie geht es hierbei auch um die Kundenorientierung sowie Kommunikation.
Wie läuft alles ab
Ablauf der Weiterbildung
Nachdem der Teilnehmer das Basismodul „IT-Grundlagen“ (Modul 1) abgeschlossen hat, kann er ein Modul zur Spezialisierung auswählen. Hier kann er zwischen den Modulen 2 bis 5 frei entscheiden, worin er sich vertiefen will.
Eine Auflistung der Module mit der jeweiligen Dauer:
Modul 1: IT-Grundlagen 3 Monate (480 Unterrichtseinheiten) |
Modul 2: Entwicklung und Programmierung 6 Monate (960 Unterrichtseinheiten) |
Modul 3: Netzwerktechnologien und Administration 6 Monate (960 Unterrichtseinheiten) |
Modul 4: Datenbanken 6 Monate (960 Unterrichtseinheiten) |
Modul 5: IT-Support 6 Monate (960 Unterrichtseinheiten) |
Im Anschluss an jeden Ausbildungsabschnitt erhalten Sie ein Zertifikat von uns.
WAS ZEICHNET UNS AUS
Wir glänzen nicht nur mit theoretischer Erfahrung, sondern auch mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung in der IT.
Fachkompetenz
Unsere erfahrenen Dozenten verfügen über fundierte Branchenkenntnisse und vermitteln praxisnahe Fähigkeiten, die auf dem aktuellen Arbeitsmarkt gefragt sind.
Flexibilität
Dank unseres modularen Aufbaus kannst du genau die Kurse auswählen, die deinen individuellen Bedürfnissen und Interessen entsprechen.
Aktualität
Wir halten unsere Kursinhalte stets auf dem neuesten Stand und passen sie an die sich ständig ändernden Anforderungen der IT-Branche an.
Netzwerk
Bei uns hast du die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Teil einer dynamischen Community von IT-Enthusiasten zu werden.
Karriereförderung
Unsere Weiterbildung bereitet dich optimal auf den Arbeitsmarkt vor und erhöht deine Chancen auf attraktive IT-Stellen.
Persönliche Betreuung
Wir legen großen Wert auf individuelle Förderung und bieten eine intensive Betreuung, um deine persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen.
Zertifizierte Qualität
Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert höchste Qualitätsstandards und ermöglicht zudem eine finanzielle Förderung der Weiterbildung.
Praxisorientierung
Wir bieten praxisrelevante Übungen und Projekte, um sicherzustellen, dass du deine erworbenen Fähigkeiten direkt im Berufsalltag anwenden kannst.
Unser Kursangebot ist AZAV-zertifiziert und somit vollständig förderfähig. Dank einer Förderung, beispielsweise durch einen Bildungsgutschein, kannst du an dieser Weiterbildung ohne zusätzliche Kosten teilnehmen. Mögliche Kostenträger sind unter anderem die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienste und Rentenversicherungen.
Durch die Teilnahme an unserer Weiterbildung erhältst du ein solides Fundament für deine Zukunft in der IT-Branche. Mögliche Berufsprofile sind: IT-Supporter, Kaufmann/frau für Digitalisierungsmanagement, Kaufmann/frau für IT-System-Management, Fachinformatiker/in für Systemintegration, Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung, Softwareentwickler
Allgemeine Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Motivation, im IT-Bereich eine Anstellung zu finden
Technische Voraussetzungen:
- PC/Laptop mit Internetzugang
Spezielle Voraussetzungen für die Module:
- Modul 1: keine
- Modul 2-5: benötigt Abschluss des Modul 1
Nachdem der Teilnehmer das Basismodul „IT-Grundlagen“ (Modul 1) abgeschlossen hat, kann er ein oder mehrere Module zur Spezialisierung auswählen. Hier kann er zwischen den Modulen 2 bis 5 frei entscheiden, worin er sich vertiefen will.
Eine Unterrichtseinheit umfasst 45 Minuten.
Im Durchschnitt liegen die Einstiegsgehälter in der IT ungefähr zwischen 40.000 € und 50.000 € brutto.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellt Fragen.
Bei weiteren Fragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellt Fragen.
Bei weiteren Fragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.


Haben Sie Fragen?
Sprechen wir über die Antworten!
Kontaktieren Sie uns einfach
Mo-Fr 8:00 - 18:00